Datenschutzerklärung

polarexovinta respektiert Ihre Privatsphäre und ist bestrebt, Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist polarexovinta, Claußweg 10, 87700 Memmingen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49259480073 oder per E-Mail an info@polarexovinta.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn direkt über die oben genannten Kontaktdaten erreichen oder eine spezielle Anfrage an datenschutz@polarexovinta.com senden.

Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuellen Fassung von 2025.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote erforderlich sind:

  • Identifikationsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade)
  • Vertragsdaten (Kursanmeldungen, Zahlungsinformationen)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten)
  • Präferenzdaten (Einstellungen, Interessensangaben)

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder biometrische Daten werden von uns grundsätzlich nicht verarbeitet, es sei denn, dies ist ausdrücklich für einen spezifischen Service erforderlich und Sie haben Ihre explizite Einwilligung erteilt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen (Steuerrecht)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Sicherheit)

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir stets eine Interessensabwägung durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Details zu unseren berechtigten Interessen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzbildungsplattform
  • Durchführung und Verwaltung von Online-Kursen und Webinaren
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Versendung von Kursmaterialien und wichtigen Mitteilungen
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Aufbewahrungsfristen)
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Services
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots

Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen als den genannten Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (soweit gesetzlich erforderlich)
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
  • Zertifizierte Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu behandeln. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzstandards durch unsere Partner und führen entsprechende Audits durch.

Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder entsprechender Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zur Abmeldung oder Widerruf
  • Website-Logs: maximal 30 Tage (IT-Sicherheit)
  • Kundenkommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und führen systematische Löschungen durch.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über verarbeitete Daten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) bei Wegfall des Zwecks
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@polarexovinta.com oder an unsere Postanschrift. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie unverzüglich informieren.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der Bayerischen Landesaufsichtsbehörde für den Datenschutz oder der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulungen für Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden kontinuierlich überprüft und angepasst. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern:

  • Technisch notwendige Cookies (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktions-Cookies (Spracheinstellungen, Login-Status)
  • Analyse-Cookies (anonymisierte Nutzungsstatistiken)
  • Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Für Marketing-Cookies und Tracking-Tools holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung von Informationen über unsere Finanzbildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Für den Versand nutzen wir zertifizierte E-Mail-Marketing-Anbieter, die in Deutschland oder der EU ansässig sind und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen haben.

Minderjährigenschutz

Unsere Finanzbildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 18 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Sorgeberechtigten verarbeitet haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.

Für Bildungsangebote, die sich speziell an Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren richten, holen wir stets die Einwilligung der Erziehungsberechtigten ein und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um rechtlichen Änderungen oder neuen Geschäftsprozessen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Datenschutz-Kontakt

polarexovinta
Claußweg 10, 87700 Memmingen
Telefon: +49259480073
E-Mail: info@polarexovinta.com
Datenschutz: datenschutz@polarexovinta.com

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025